Meine Liebe zu Fenchel habe ich ja erst vor einigen Wochen entdeckt. Seitdem lässt mich dieses Gemüse nicht mehr los und muss darum auch regelmäßig in meinen Saft.
Heute ist der mal nicht grün gewesen, sondern aufgrund einer herannahenden Erkältung und der damit verbundenen ausufernden Verwendung von Orangen und allem, was sonst noch gesund ist, eher orangefarben. Ausgewählt habe ich die Zutaten heute nach meinem Kühlschrankinhalt, aber auch nach ihrer Wirkung. Für knapp 700 ml Saft benötigt man:
- 2 Orangen
- 2 Äpfel
- 1/2 Fenchelknolle
- 2 Karotten
- 1 Brokkolistamm
Wichtige Inhaltsstoffe:
Orangen und Äpfel besitzen eine Menge Vitamin C und das unterstützt das Immunsystem. Aber es fördert auch die Resorption von Eisen (da sollten ja gerade Frauen besonders drauf achten). Eisen wiederum unterstützt seinerseits das Immunsystem und ist unter anderem auch für den Sauerstofftransport im Blut zuständig.
Orangen haben einen weiteren Vorteil: Zusammen mit den Karotten im Saft liefern sie Vitamin A, das für die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten sorgt. Da letztere während und auch schon vor einer Erkältung immer Unterstützung benötigen, eine gute Hilfe, um nicht krank zu werden. Karotten enthalten außerdem Folsäure, die u.a. für die Entwicklung von Blutkörperchen wichtig ist. Der Brokkolistamm im Saft sorgt für Vitamin K Zufuhr (schützt vor Gefäßverkalkung, ist wichtig für die Blutgerinnung, das Zellwachstum und dessen Regulierung und den Knochenstoffwechsel). Fenchel wirkt mit Hilfe des enthaltenen Fenchons (ein ätherisches Öl) antibakteriell. Die Blüten und Samen des Fenchel werden in der Medizin außerdem als Schleimlöser eingesetzt.
Ich habe mir den Saft jetzt anstelle eines Mittagessen gegönnt. Energie zum Weiterarbeiten habe ich schon einmal, mal schauen, ob das Kratzen im Hals auch verschwindet. Für die schnelle Übersicht über Vitamine und Nährstoffe benutzt ich übrigens ein Plakat von Roots of Compassion. Was benutzt ihr bzw. wie geht ihr bei der Aufnahme von wichtigen Nährstoffen vor?
Die Kombination liebe ich auch :-)
Liebste Grüße
Frau Hase
Hallo Nicole !
Da ich Geräte-technisch noch aufrüsten muss- verwendest Du für alles diesen (leider so teuren) Vitamix oder einen Entsafter ?
Lg Sandra
Hallo Sandra,
für diesen Saft habe ich die Greenstar benutzt. Ich habe aber auch schon sehr viel Gutes von der Juicepresso gehört, die nur einen Bruchteil soviel kostet. Und auch für den Vitamix gibt es scheinbar günstigere Alternativen. Google mal Omniblend oder Revoblend, von den Modellen höre ich auch immer wieder Positives. Wenn du hauptsächlich Shakes, Säfte und Smoothies machen möchtest kann ich dir übrigens auch den Philips HR2094/00 empfehlen. Den hatte ich vorher und ich finde den für solche Dinge sehr gut. Er kostet nur um die 100 Euro und hat sogar einen Glasbehälter. Mein Problem war nur, dass man keine Nusspasten etc. mit ihm herstellen konnte, weil der Stößel fehlt. Und natürlich werden die Smoothies nicht ganz sooooo perfekt cremig wie im Vitamix.
LG
Nicole
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort- da werde ich mich jetzt mal ein bischen durchs Netz googlen !
Lg Sandra
Hallo,
Habe gerade Ihre Seite entdeckt, weil ich Infos betr. Eisenmangel suchte. Ich ernähre mich seit langem vegetarisch, seit einigen Wochen vegan. Da eine Blutuntersuchung jetzt ergab, dass ich unter Eisenmangel leide, will ich jetzt herausfinden, ob ich etwas falsch mache.
Diese Seite gefällt mir sehr!
I.R.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.