Zum Inhalt springen
Home » Blog » Rezepte » Veganen Quark selber machen: Rezepte für alle Gelegenheiten, Süßes + Herzhaftes

Veganen Quark selber machen: Rezepte für alle Gelegenheiten, Süßes + Herzhaftes

  • von
Die Cashewnüsse werden fein püriert und fermentiert. So entsteht ein würziger veganer Quark für alle herzhaften Gerichte
veganer quark auf brot mit sprossen

Es gibt unterschiedliche Methoden, veganen Quark selbst zu machen und ich zeige Dir hier drei davon, die meiner Meinung nach die besten Ergebnisse hervorbringen:

Du kannst pflanzlichen Quark komplett selbst herstellen (das geht mit und ohne Einsatz von Soja, falls Du darauf allergisch bist).

Da ich persönlich für süße Rezepte einen anderen veganen Quark herstelle, als für Herzhaftes, habe ich die Rezepte beide in diesen Beitrag gepackt.

Der herzhafte Cashewquark ist wie eine Art veganer Frischkäse, fermentiert, sehr würzig und für alles von Suppe über Sauce bis hin zu cremigen veganen Dips einsetzbar.

Der Kokos-Cashew-Quark ist richtig doll cremig, was sich auch im Fettgehalt niederschlägt aber den musst Du Dir unbedingt trotzdem gönnen! Für Kokosfans ist das Heaven on Earth – versprochen! :) Aber erst einmal zum herzhaften veganen Quark.

Veganer Quark: Rezept ohne Soja, mit Cashewnüssen

veganer quark auf brot mit sprossen

Veganer Quark aus Cashewnüssen für Herzhaftes (sojafrei)

Die Cashewnüsse werden fein püriert und fermentiert. So entsteht ein würziger veganer Quark für alle herzhaften Gerichte
5 from 1 vote
Drucken Pin
Gericht: Grundrezept
Land & Region: pflanzliche Küche, vegane Küche
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Arbeitszeit: 15 Minuten
Portionen: 10
Kalorien: 168kcal
Autor: Nicole Just

Zutaten

Anleitung

  • Die Cashewnüsse in eine Schüssel füllen und mit der dreifachen Menge kaltem Wasser aufgießen. Zugedeckt mind. 5-8 Std., besser über Nacht, bei Raumtemperatur einweichen. Danach abgießen, das Einweichwasser wegschütten (Warum? Siehe mein FAQ zum Thema Nüsse einweichen & verarbeiten).
  • Die eingeweichten Nüsse mit Brottrunk (oder Sauerkrautsaft) und Wasser so fein wie möglich pürieren, bis eine cremige, helle Masse entstanden ist. Hier eignet sich ein Küchenmixer mit Stößel (z.B. Vitamix, Bianco, WMF – meine Erfahrungen mit Mixern findest Du in diesem Beitrag), um die Nüsse beim Pürieren immer wieder zum Messer zu drücken. Alternativ den Mixer immer wieder ausschalten, die Cashewmasse mit einem Spatel vom Rand des Mixbechers zurück zu den Messern schieben und weiter pürieren.
  • Falls Du nur einen Pürierstab zur Verfügung hast, kannst Du vorsichtig noch etwas mehr Flüssigkeit zu den Nüssen geben, als oben angegeben. Die Creme sollte aber nicht zu flüssig werden. Die pürierte Cashewcreme kann sofort verwendet werden, dazu mit Salz abschmecken.
  • Noch besser schmeckt sie, wenn Du sie einige Stunden fermentierst. Dazu füllst Du die Masse in eine Schüssel oder ein Schraubglas, deckst alles gut ab und lässt die Mischung für 3-8 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Je länger, desto intensiver wird der Geschmack. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

Ergibt 400 g (10 Portionen). Für süße Rezepte eignet sich diese Version mit Brottrunk nicht. Falls Du z.B. veganen Rohkost-Käsekuchen machen möchtest, brauchst Du eine neutrale Quarkmasse. Verwende in diesem Fall anstelle des Brottrunks zum Pürieren Wasser und Zitronen- oder Limettensaft.

Nährwerte

Serving: 40gCalories: 168kcalCarbohydrates: 9.6gFat: 13gPolyunsaturated Fat: 5.5gCalcium: 10mgIron: 2mg

Veganes Quarkrezept für Süßes und zum Backen: Kokos-Cashew-Quark

kokosquark_mit_trauben

Kokos-Cashew-Quark für süße Rezepte

Der perfekte, vegane Quark für süße Rezepte. Diese Quarkalternative passt wunderbar zu Müsli, Du kannst damit backen oder sie mit Früchten kombinieren.
5 from 1 vote
Drucken Pin
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 25 Minuten
Portionen: 5 Portionen
Kalorien: 397kcal
Autor: Nicole Just

Zutaten

  • 200 g Cashewnusskerne
  • 300 ml Wasser zum Pürieren
  • 400 ml Kokosmilch mind. 60% Kokosnussanteil
  • 1,5 TL Agar-Agar* pflanzliches Geliermittel
  • 150 g Natur-Sojajoghurt

Anleitung

  • Die Cashewnüsse in eine Schüssel füllen und mit der dreifachen Menge kaltem Wasser aufgießen. Zugedeckt 5-8 Std. bei Raumtemperatur einweichen. Danach abgießen, das Einweichwasser wegschütten (Warum? Siehe mein FAQ zum Thema Nüsse einweichen & verarbeiten).
  • Die eingeweichten Cashewkerne mit 300 ml Wasser sehr fein pürieren, so dass eine sahnige Flüssigkeit entsteht.
  • Die Kokosmilch mit dem Agar verquirlen und aufkochen. Die Milch 2 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd ziehen und 5 Minuten abkühlen lassen. Die Cashewsahne unterrühren. Wenn die Mischung hand- bzw. lauwarm abgekühlt ist, den Sojajoghurt einrühren.
  • Die Masse in ein verschließbares Gefäß füllen und für 8-10 Stunden an einen warmen Ort (z.B. auf die warme Heizung) stellen oder in einen Joghurtbereiter füllen. Ich verwende seit Jahren einen stromlosen Joghurtbereiter, den ich Dir direkt unter diesem Rezept verlinkt habe.
  • Den Quark nach Ablauf der Reifezeit für mindestens 2 Std., besser 4-5 Std, in den Kühlschrank stellen. Anschließend eventuell noch einmal pürieren, falls die Masse zu fest ist.

Notizen

Den veganen Quark aus Cashews und Kokosmilch kannst Du mit Wasser oder Pflanzenmilch bis zur "Joghurt-Konsistenz" verdünnen. Ich schlage ihn außerdem gern mit Sprudelwasser auf. Soooo cremig und lecker!! Dazu Früchte, selbstgemachtes Apfelmus oder einen Klecks davon auf mein Porridge und der Morgen ist gerettet. Der Quark hält sich ca. 5 Tage im Kühlschrank.

Nährwerte

Serving: 200gCalories: 397kcalCarbohydrates: 13.5gProtein: 9.3gFat: 34.7gSugar: 3gVitamin C: 1mgCalcium: 564mgIron: 0.5mg

Mit dem Cashew-Kokos-Quark lässt sich auch Käsekuchen backen. Allerdings würde ich dann die Margarine im Käsekuchenrezept etwas reduzieren. Hier geht’s zum Käsekuchenrezept.

 

Veganes Quarkrezept aus Sojaghurt – Für Süßes und Herzhaftes

Eine sehr einfache Möglichkeit, pflanzlichen Quark selber zu machen, ist die Abtropfmethode. Dazu brauchst Du ein feines Sieb, eine Schüssel, in die das Sieb gehängt werden kann sowie ein feines Tuch (Leinen, Passiertuch oder Küchenkrepp).

Für 250 g neutralen Quark benötigst Du 500 g ungesüßten Natur-Sojajoghurt. Den Joghurt kannst Du im Bioladen oder Supermarkt kaufen. Hänge das Sieb in die Schüssel, kleide es mit dem Tuch aus und gebe den Joghurt in das Tuch. Falte das Tuch oben wie einen Bonbon zusammen und verschließe es, zum Beispiel mit einem Haushaltsgummi. Der Joghurt sollte nun mindestens 8, besser 12 Stunden im Kühlschrank abtropfen. Wenn es etwas schneller gehen soll, beschwere ich den Joghurt zusätzlich von oben.

Veganer Quark aus dem Supermarkt oder Bioladen

Mittlerweile bekommt man im Supermarkt oder Bioladen bereits fertigen veganen Quark ohne Zusätze, von der Firma Alpro (hier bei Rewe anschauen*). Dieser Pflanzenquark kann wie Quark aus Kuhmilch für süße und herzhafte Gerichte verwendet werden. Ich habe daraus zum Beispiel schon sehr leckeren veganen Käsekuchen hergestellt. Ein Rezept findest Du hier. Anstelle des Tofu im Rezept, verwendest Du einfach den veganen Quark.


Dieser Beitrag entstand in der ersten Version im Jahre 2010. Damals gab es noch überhaupt keine Möglichkeiten, veganen Quark aus gekauften Produkten herzustellen. Mitte 2017 habe ich diesen Beitrag nochmals überarbeitet und die Produkte, mit denen man pflanzlichen Quark herstellen kann, ergänzt.

 

 

8 Gedanken zu „Veganen Quark selber machen: Rezepte für alle Gelegenheiten, Süßes + Herzhaftes“

  1. Es ist wirklich schade, dass Veganer nicht einmal Milch trinken oder Milchprodukte essen können. Ich bin zwar Vegetarierin, aber ich esse auch Käse und Quark und auch Eier oder Fisch.

  2. Hallo Iris.

    Du nennst dich Vegetarierin und isst FISCH?! Warum nicht auch gleich Huhn? Vegetarier die Tiere so weit es geht schützen wollen, lassen nichts für sie töten! Kein Tier ist dafür da, dass man es ausbeutet und oder tötet!

  3. Moin moin.
    Hast du schon die verschiedenen Sojamilchs getestet?
    Ich habe es mit Alpro Soja Light ausprobiert und muss sagen, dass es zu süß für einen Quark schmeckt. Vielleicht sollte man lieber eine Sojamilch ohne Zuckerzusatz nehmen. ;)
    Viele Grüße und danke für den tollen Tipp mit dem Quark!

  4. Hallo Christine :) Der Cashewquark mit Brottrunk schmeckt mir persönlich durch die Fermentation zu herzhaft, um ihn zum süßen Backen zu verwenden. Du könntest aber anstelle des Brottrunks den Saft 1 Zitrone (plus mehr Wasser) verwenden. Der „Quark“ schmeckt dann weniger herzhaft. Backen könnte man dann damit theoretisch auch, ich würde die fertige Masse aber eher für rohe Füllungen einsetzen, z.B. für einen rohen veganen Käsekuchen. Hilft Dir das weiter? Ansonsten gern fragen! LG, Nicole

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.