Zum Inhalt springen
Home » Blog » Rezepte » Mandelmus selber machen: Einfaches Rezept mit Anleitung

Mandelmus selber machen: Einfaches Rezept mit Anleitung

  • von

Mandelmus verwende ich häufig, zum Beispiel als Sahnealternative für cremige Saucen, in veganen Desserts und für cremige, fettreduzierte Mayonnaise. Am liebsten mache ich das Mandelmus selbst. Das Rezept ist wirklich einfach, versprochen!

Im Netz liest man häufiger mal, dass Mandelmus und andere Nussmuse am besten im Hochleistungsmixer mit Stößel gelingen. Dieser Meinung bin ich nicht unbedingt. Wer eine einfache Küchenmaschine mit Messereinsatz besitzt, kann Nussmus aus so ziemlich allen Kernen, Samen und Nüssen genauso gut herstellen.

Mandelmus Rezept

Hochleistungsmixer vs. Universal-Küchenmaschine

Den Vorteil der Küchenmaschine sehe ich vor allem im „geräumigen“ Mixbecher mit breiter Öffnung. Mandelmus ist klebrig und das Mus aus einem hohen Mixbecher zu kratzen ist schon ein bisschen knifflig. Im breiten Mixbecher kann das Mandelmus außerdem nicht so schnell überhitzen.

Der Hochleistungsmixer wiederum spart durch den vorhandenen Stößel ein wenig Zeit, weil der Mixbecher zwischendurch nicht geöffnet werden muss. Fazit: Es funktioniert mit beiden Maschinen, mein Favorit beim Nussmus herstellen ist aber mein Multizerkleinerer mit Messereinsatz. Hier auf Amazon habe ich eine Auswahl verlinkt.*

Ich verwende die Cooking Chef von Kenwood mit Mixbehälter. Von der Bosch Küchenmaschine habe ich jahrelang das Vorgängermodell verwendet und war sehr zufrieden. Der Vitamix kann natürlich auch Nussmus herstellen. Der Stößel beschleunigt die Prozedur. Allerdings verwende ich trotzdem lieber meine Kenwood, weil sich das fertige Cashewmus aus einem breiten Gefäß viel leichter herausholen lässt.

[amazon table=“7046″]

Je nachdem, ob geschälte oder ungeschälte Mandelkerne zum Einsatz kommen, wird das Mandelmus später weiß oder braun. Die einzelnen Schritte der Nussmusherstellung (Rösten, zerkleinern, mixen) bleiben immer gleich, egal welche Nüsse oder Kerne die Basis bilden (man kann übrigens auch mischen und so Nussreste verbrauchen).

 

Damit alles ganz sicher funktioniert, schau Dir vor der Mandelmusherstellung auch nochmal mein Rezept für Cashewmus an. Dort habe ich Bilder hinterlegt, die Dir zeigen, wie die Nüsse „unterwegs“ aussehen müssen, wenn Du sie vermixt. Die wichtigste Zutat beim Mandelmus machen ist außerdem Geduld. Warum? Das liest du im Rezept. Viel Spaß damit!

Rezept für Mandelmus

mandelmus selber machen rezept

[ingredients title=“Mandelmus selbst machen: Du benötigst:“]

  • Mandelkerne (blanchiert & abgezogen für weißes Mandelmus; nicht abgezogen für braunes Mandelmus)
  • 1 Backblech mit Backpapier
  • Küchenmaschine mit Messereinsatz
  • 1 sterilisiertes Glas: Zum Sterilisieren das Glas mit kochend heißem Wasser füllen, 2-3 Min. stehenlassen, auskippen und danach nicht mehr von Innen oder am Rand berühren. Den Deckel von innen mit kochendem Wasser übergießen. Sicherheitshalber gieße ich vor der Zubereitung auch noch kochendes Wasser auf die Teile der Küchenmaschine, die später mit den Zutaten in Berührung kommen, sowie über den Spatel.
  • Es ist hilfreich, in einem wohltemperierten, nicht zu kalten, Raum zu arbeiten, da sich das Mus dann besser und schneller verarbeiten lässt.

[/ingredients]

 

[directions title=“Mandelmus selber machen – So geht’s:“]

  1. Ganze Mandelkerne (geschält oder ungeschält) auf einem Backblech verteilen und bei 160 °C Umluft (180° Ober-und Unterhitze) für ca. 15 Min. im Backofen (Mitte) rösten, bis sie ganz leicht gebräunt sind und gut duften.
    [box type=“tick“ style=“rounded“]Bei gehackten oder gehobelten Mandeln verkürzt sich die Zeit im Backofen auf 5-7 Min.[/box]
  2. Die maximal lauwarmen Kerne in die Küchenmaschine geben und per Pulsfunktion fein mahlen. Solange weiter mahlen, bis  größere Klümpchen entstehen und die Masse beginnt, sich am Boden abzusetzen.
  3. Zwischendrin den Mixbehälter immer wieder öffnen, die Mandeln mit einem Silikonspatel auflockern und von den Rändern des Mixgefäßes zum Messer kratzen. Der Mixer sollte nicht heißlaufen, darum immer mal wieder prüfen. Warm darf er sein, das ist kein Problem. Falls er aber sehr heiß ist, 10 Min. warten und dann weitermachen.
  4. Sobald sich eine cremige Masse am Boden des Mixer absetzt, kannst Du den Mixer etwas länger laufen lassen. Nachdem Du diesen Schritt erstmalig gemacht hast, lasse die Mandeln im Mixer für ca. 10 Min. stehen. Die Masse setzt sich, durch die Wärme tritt das Mandelöl aus. Dann wieder mixen und langsam auf die höchste Stufe hochdrehen. Ggf. die Masse zwischendrin zurück zum Messer drücken, nochmal mixen und wieder stehen lassen.
    [box type=“tick“ style=“rounded“]Aus meiner Erfahrung brauchen Mandeln, im Gegensatz zu Cashewnüssen, ein bisschen längere Ruhezeit, um ihr Öl freizusetzen. Gib ihnen die Zeit, umso leichter lässt sich das Mus herstellen.[/box]
  5. Wenn Du mit der Konsistenz des Mandelmuses zufrieden bist und es schön glänzt, mixe ein letztes Mal auf höchster Stufe bis die Masse sich leicht erwärmt hat. Das Mandelmus lässt sich warm leichter umzufüllen, weil es flüssiger ist.
  6. Das fertige Mandelmus in ein sauberes Schraubglas füllen und bei Raumtemperatur sowie möglichst dunkel aufbewahren. So hält es sich mindestens 6 Monate.

[/directions]

Und zuletzt noch ein Tipp zum Mandeln blanchieren, denn auch das ist einfach:

  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
  • Mandeln für wenige Sekunden hineingeben und danach sofort in Eiswasser abschrecken.
  • Danach die Mandeln abtropfen lassen und in ein Küchentuch geben. Mit dem Tuch „rubbeln“, das löst die ersten Schalen, den Rest ggf. mit den Fingern lösen.

Weitere DIY Rezepte für den veganen Vorrat

cashewmus selber machen einfaches rezept

 

haselnussmilch rezept

 

 

Rezept
recipe image
Rezeptname
Rezept für Mandelmus: selber machen statt kaufen!:
Autor
Veröffentlicht am
Zubereitungszeit
Bewertung
2.51star1star1stargraygray Based on 22 Review(s)

42 Gedanken zu „Mandelmus selber machen: Einfaches Rezept mit Anleitung“

  1. geschälte mandeln bekommst du bei real….allerding auch nicht grad günstig..200g 4€

    Ich habe den Mandelmus auch versucht allein zu machen aber er wurd leider nicht cremig,sondern nur „sandig“ dann habe ich etwas öl rein gegeben und gemixt was das zeug hält,nur so wurde es cremig….

    LG

  2. ach ich seh grad,UNGESCHÄLTE wolltest du wissen :D
    Die bekommt man überall….netto….aldi…real….bei aldi sind die unter 1€ das weiß ich :D

  3. Hallo Bahar,

    mit Öl wird es geschmeidiger, das stimmt. Es kommt auch immer darauf an, wie stark der Mixer ist. Mit einem Hochleistungsblender braucht man kein Öl, ist der Mixer ein wenig schwächlicher, kann man das aber ruhig hinzufügen. Hauptsache es schmeckt! :)

  4. Ich lese Deinen Blog schon länger, aber auf dieses Rezept bin ich gerade auf die Google-Suche gekommen. Wenn das funktioniert (den richtigen Mixer habe ich zu Hause), grandios! Bisher habe ich das Mandelmus im Basic Bio eher „für besondere Gelegenheiten“ gekauft, und dann war es meist zu schnell leer. Aber so gäbs’s das dann häufiger!

  5. Liebe Katrin,

    es funktioniert. Das Mandelmus könnte sich, da es durch diese Zubereitungsmethode roh ist, im Geschmack unterscheiden. Das Mus im Handel wird nämlich immer erhitzt. Aber ich bin dennoch gespannt, wie es bei dir wird und ob es dir schmeckt :)

  6. Danke!! man ich habe schon die ganze Zeit nach einem Rezept gesucht (habe vor kurzem einen Bericht bei Bewusst.tv gesehen) und 32Euro waren mir einfach zu teuer.
    Nun kann es entlich losgehen.
    Danke!!!! nochmals :-) :-)

  7. Hallo,

    ich würd neutrales wie Sonnenblumen oder Rapsöl nehmen.
    Übrigens kann man die Mandeln noch vorher in der Pfanne rösten, das gibt dann ein leckeres Aroma :) Und aus weißem Mandelmus und Silch oder anderen „ilchs“ kann man „Schlagsahne“ machen. Ach ja…

    lg

  8. Ich hab das grade probiert und ich glaube mein Mixer ist dem nicht gewachsen. xD Ist jetzt ganz heiss und stinkt, also der Mixer. Die Mandeln sind noch sehr grob und sehr flüssig. Hast du ne Idee was ich jetzt damit machen kann?

  9. Hallo,

    einfach mehr Wasser drauf, alles durch ein feines Handtuch/Feinwäschenetz/Sieb oder einen Nussmilchbeutel drücken und du hast Mandelmilch. Mit dem Rest, der im Tuch bleibt, kannst du backen.

    Ich hoffe der Tipp erreicht dich noch rechtzeitig ;)
    LG
    Nicole

  10. Leichter geht es, wenn man die Nüsse vor dem Einweichen mit einer Nussmühle reibt. Dann ist das Rezept ganz schnell hergestellt.
    LG
    Ursula

  11. Ich hatte vor zwei Wochen dein Mandelmus gemacht und war ganz stolz. ;-) Leider war nach wenigen Tagen schon etwas Druck auf dem Glas, als ich es probiert habe, hat es sehr säuerlich geschmeckt. Als wäre es umgekippt…. ich habe es leider entsorgt. Was könnte ich falsch gemacht haben? Muss man es mit Öl abdecken? Oder habe ich das Glas vielleicht nicht 100 % sauber gemacht und daher kam das? War bei dir schon mal was ähnliches?
    Ich find deine Seite toll :-) Und freue ich auf deine Antwort.
    Liebe Grüße

  12. Liebe Inna,

    ja das kenne ich leider und das selbe Problem hatte ich auch schon mit Mandelmilch. Da ich die öfter mache, habe ich mal unterschiedliche Mandelsorten ausprobiert. Bei Bio-Mandeln hielt die Milch am längsten. Es kann sehr gut sein, dass das Glas nicht steril war (google mal danach, das kann man im Backofen machen). Ansonsten probiere es doch mal mit einfrieren: Einfach das Mus in kleinere Portionen abteilen und dann einfrieren, sollte auch direkt im Glas gehen, das mache ich mit meinen Aufstrichen auch immer und es klappt hervorragend! :) Ich hoffe das hilft dir weiter,

    ganz liebe Grüße
    Nicole

  13. Wer ethisch und ökologisch gute Mandeln kaufen möchte, kauft die Mandeln am Besten im Bioladen. Vielleicht habt ihr auch den Film „More then honey“ gesehen. Günstige Mandeln zu kaufen, ist danach nicht mehr ohne schlechtes Gewissen zu haben.
    Ich liebe auch Mandelmus :) Über „Keimling“ gibt es ihn in einer großen Packung mit allen Nährstoffen (schonend verarbeitet).

  14. Leider ist diese Beschreibung nicht korrekt. Mandelmus wird nicht aus eingeweichten Mandeln hergestellt. Wie Inna schon beschrieben hat, gärt das ziemlich schnell. Mit einem leistungsstarken Blender kann man wirklich recht leicht Mandelmus machen, auch ohne Ölzugabe. Schön kräftig wird es im Geschmack, wenn man die Mandeln vorher röstet. Sorry…
    Für Mandelmilch dagegen weicht man die Mandeln allerdings tatsächlich über Nacht ein.

  15. Hallo Ilona,

    leider hat nicht jeder den leistungsstarken Mixer zur Hand, darum dieses Rezept als Alternative zum teuren fertigen Mandelmus.

    LG
    Nicole

  16. Ich hab keinen Mixer, „nur“ einen Pürrierstab.
    Funktioniert das auch?

    Ich probiere das heute mal =) bin ganz gespannt. Hab jetzt ungeschälte Mandeln. Mal schauen, ich häute sie evtl oder probiere es mit.
    Danke für das Rezept <3

  17. Hallo,
    Mit grosser Freude habe ich diesen Blog-Beitrag entdeckt, denn ich möchte auch gern Mandelmus selbst herstellen. Wir haben einen normalen Haushalts-Blender, der allerdings ganz gute Ergebnisse liefert, zb. bei Smoothies. Ich frage mich gerade, ob es generell nicht auch möglich ist, das Mandelmus aus gemahlenen Mandeln herzustellen? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

  18. Hi Nuvega,

    Mandelmus aus gemahlenen Mandeln herzustellen geht grundsätzlich schon – es spart auch etwas Zeit. Allerdings weiß man bei fertigen gemalen Mandeln nie so ganz genau, was da sonst noch so alles mit reingerutscht ist und v.a. wie lange sie denn schon gemahlen da liegen. Der Geschmack ist wirklich ein anderer, wenn man ganze Mandeln nimmt, sie enthäutet, je nach Geschmack in einer fettfreien Pfanne leicht anröstet und dann püriert. Es geht wirklich auch mit einem Pürierstab. Es dauert u.U. länger, weil das Mus und der Pürierstab warm werden, aber es geht.

  19. Danke für die Ideen, Mandelmus selbst herzustellen! Nicht so einfach bei mir. Eingeweicht, mit heiß Wasser übergossen, in den Mixer(wollt ich nicht kaputt machen), Pürierstab war so heiß, daß ich kurz vor schön aufgehört habe, warte aufs abkühlen des selben. Oel ist auch drin! Pstab noch immer zu warm. was nu, Kochtopf? Kochen, warm rühren, oder was? Melde mein Ergebnis!
    Silvia am 09.05.2013 um 22.03

  20. Hi,

    Danke für das tolle Rezpt, ich werde mich heute gleich mal dran machen.
    Noch ein kleiner Hinweise auf nen Tippfehler

    ==> Um sie von der ersten Methode zu unterscheiden nenne(n) ich diese S Rezept Mandelbutter.

  21. Pingback: Die gesunde rosenartige mit dem zarten Geschmack – Kleine Warenkunde, Teil II | Vegan macht Spaß? NA KLAR!

  22. Kann man die Butter genauso wie das Mus verwenden? Ich bekomme jedesmal nur die Butter hin-mit dem Mus noch kein Glück gehabt.

  23. Hallo Nicole, danke für die Auskunft…Wie ist es mit der Lagerung..Manche meinen das es im Kühlschrank wegen Kondens wasserbildung nicht gut aufgehoben ist..Das gekaufte Mus lager ich zur Zeit im Vorratsschrank

  24. Liebe Gabriele,
    ich lagere mein Mus, gekauft und selbstgemacht, immer im Kühlschrank. Das selbstgemachte verbrauche ich schnell oder friere es portionsweise ein.

  25. Ungeschälte Mandeln für ca. 10min in den Backofen bis es lecker riecht: verkürzt die Mixzeit bei Mandelbutter! Und kein Öl nötig: die Konsistenz verändert sich von krümelig zu fest zu flüssig zu cremig, scheint an dem Nußeigenen Ölgehalt liegen… Hauptsache lecker!

  26. Pingback: Zucchini-Lasagne mit Mandel-Bolognese | Cala kocht

  27. Mandelbutter und auch andere Nussbutter kann man auch mit bestimmten Entsaftern herstellen. Es sind diese „richtigen“ Entsafter mit Schneckengewinde. Manche davon haben ein sogenanntes Blind-Sieb, das heisst an der Stelle, an der sonst der Saft durch ein Sieb austritt, wird einfach eine Plastikschablone eingesetzt. Die Nüsse oder Mandeln werden oben eingefüllt und durchgedreht. Das Mandelmus kommt dort hinaus, wo sonst der Trester bei der Saftherstellung herauskommt. Man muss das Zeug drei Mal durchlassen, was aber sehr flott geht, damit es wirklich feines, glattes Mus gibt, evtl. ein wenig Öl dazu geben, wenn man es aufs Brot streichen will. Mein Teil heisst Omega-3-Juicer, aber es gibt, glaube ich auch andere ähnlich funktionierende Entsafter, mit denen man Nussbutter machen kann. Nur für Nussmus lohnt sich natürlich die Anschaffung eines solch teuren Gerätes nicht, aber man kann ja auch noch sehr gute und leckere Säfte damit herstellen. Bevor der Misstrauensantrag eintrifft: Nein, ich bin keine Vertreterin einer Juicer-Firma und man kann bei mir deswegen sowas auch nicht kaufen.

  28. Mit einem ordentlichen Mixer muss man die Mandeln nicht einweichen und auch kein Öl zugeben, im Gegenteil man sollte darauf achten, dass sie wirklich trocken sind.
    Im handelsüblichen Mandelmuss sind auch weder Wasser noch zusätzliches Öl enthalten.
    Wer einen Vitamix oder Thermomix besitzt kann es ja mal probieren.
    Man muss sehr lange mixen, aber das lohnt sich!
    Ist allerdings nicht wirklich viel billiger als gekauft.

    Have a kind look at my Blog!
    http://vegan-days.blogspot.de/

  29. Meines Wissens nach sollte man Nussmus nie im Kühlschrank aufbewahren!
    Egal ob selbstgemacht oder gekauft… Beiderlei ist mir im Kühlschrank auch schon „verreckt“. Seit ich es dunkel im Vorratsraum aufbewahre und nur mit einem sauberen Löffel rein gehe, ist nie wieder eins umgekommen! Es sei denn durch die Schleckermäuler hier zuhause… ;-)

  30. Ich habe da mal eine Frage – bevor ich mir mein Essen verderbe.

    Normalerweise nehme ich das Mandelmus sehr gern um eine Art Sahnesosse herzustellen. Z.B. dämpfe ich Broccolie, unten in das Wasser gebe ich immer den Strunk (gesäubert) mit hinein. Dann kommt ein wenig garer Broccoli, Dämpfwasser und der Strunk in meinen VitaMix und mindestens ein Löffel Mandelmus, Salz, Pfeffer hinein. Und dann damit… die Sosse passt lecker zu Vollkornnudeln.
    Nun meine Frage, wenn ich den Broccoli, das Dämpfwasser sowieso durch den Mixer jage, dann sollte der doch eine Handvoll Mandeln auch mit klein bekommen. Ich meine, wenn der im Smoothie den Leinsamen klein bekommt, dann sollte er doch….

    Hat das schon mal jemand probiert????

    Danke für eine Antwort im Voraus!

  31. Hallo Steffen,

    ich mache das häufig so mit meinem vitamix. Um dips o.ä. zu machen nimmt du ja auch feste/ harte und flüssige/ weiche Bestandteile.

  32. Hallo,

    der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich poste auch mal etwas dazu.
    Wichtig ist wohl das man bei der Herstellung des Mandelmuses die Masse ausreichend kühlt, anders bekommt man nicht die cremige Konsistenz. (wird eher bröselig,sandig)
    Darum soll man auch beim Mixen pausen einlegen!
    Die Mandeln müssen vollständig trocken sein. Das heisst das sie nach dem blanchieren trocknen müssen. Es gibt Leute die einen Dörrapparat dafür benutzen. Es geht aber auch im Backofen bei nicht zu hoher Temperatur.

    Lg
    René

  33. Liebe Nicole, großen Dank für deine Infos über weißes Mandelmus ! Habe bis jetzt das von Monki gegessen (hauptsächlich als Frühstück auf Roggenbrot und Tomate drauf, sehr lecker). Leider ist das weiße Mandel-Mus von Monki auf einmal, jedenfalls für mich, ungenießbar. Sehr schlimm, weil mein Körper ganz wenige Nahrungsmittel verträgt und ich jetzt noch weniger essen kann. So gut wie alle anderen Marken habe ich probiert, mag ich nicht, vertrage ich nicht. Frage: Habe eine CombiMax 600, K600 von Braun. Weißt du evtl. ob ich das weiße Mandel-Mus auch damit machen kann? Ich habe auch einen Champion irgendwo, habe den vor Jahrzehnten nur für Säfte kurz benutzt. Hatte versucht, Nüsse zu mahlen, die Masse blieb aber an der Mahlstelle haften … Wenn du sagst, dass der Champion gut ist, könnte ich versuchen das Accesoire zu kaufen, das extra für Nüsse ist, dann geht es vielleicht doch. Noch eine Frage: kannst du mir sagen, welche Mandeln ich wo kaufen kann? Gute, mit gutem Geschmack. Für Hilfe in dieser Sache bin ich dir sehr dankbar. Viele Grüße
    Soledad

  34. Liebe Soledad,

    habe mir dein Gerät gerade angeschaut. Damit sollte es sehr gut funktionieren, Nussmus herzustellen :)
    Ist also gar nicht nötig, den Einsatz für den Champion zu kaufen.

    Mandeln kaufe ich am liebsten im Bioladen, da gibt es mittlerweile in einigen Shops auch schon die Möglichkeit, sich Nüsse und Co. in selbst mitgebrachte Gläser abzufüllen. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen! Liebe Grüße, Nicole

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.