Ich weiß gar nicht, ob ich den Mut gehabt hätte, ein Restaurant dieser Dimension in ein Haus dieser Dimension zu integrieren. Beide – Restaurant und Haus – scheinen sich auf den ersten Blick fremd. Wer jedoch im futuristischen Gastraum des GLASS Berlin Platz genommen hat, vergisst diesen Umstand sofort.
So wie übrigens alles ringsherum. Ausnahmslos ist im GLASS alles auf das Essen konzentriert. Es gibt keine Musik, keine ausladenden Blumenarrangements, keinen Sichtschutz nach Draußen, keine starren Regeln, wie man sie sonst aus der gehobenen Gastronomie kennt.
Die Tischdekoration ist – bewusst – fast nicht existent, sie kommt aus der Küche: Die verschiedenen Gänge sind bunt und außergewöhnlich schön angerichtet. Das Essen wirkt, auf edlem Porzellan oder in futuristische „Vorrichtungen“ drapiert, dekorativ genug.
Beim Servieren der einzelnen Gänge zeigt sich fast immer Besitzer Gal Ben Moshe. Er erklärt kurz und sehr sympathisch die Intention seiner Gerichte und beantwortet Fragen.
Das erinnert eher an Künstler, als an Koch, wirkt aber alles andere als deplatziert vor dieser Kulisse. Der Gang durch das Restaurant führt unweigerlich an der offenen Küche vorbei, die kreisförmig in das GLASS integriert und zum Gastraum nur mit einer beweglichen, metallisch schimmernden Wand abgetrennt ist.
Das vegane Menü umfasst derzeit 6-Gänge, wechselt – wie alle anderen Menüs – sehr oft und ist mit der grandiosen, sehr erlesenen Weinbegleitung ein Erlebnis für alle Sinne.
Die Gerichte sind so konträr wieKulisse und Restaurant: Einerseits zurückhaltend klar, andererseits aber auch überraschend konzentriert abgeschmeckt. Manches ist der Molekularküche entlehnt, aber ohne allzu große Effekthascherei. Und wenn Effekte verwendet werden, dann vor allem, um die Sinne herauszufordern.
Dass alles, was das Team des GLASS vollbringt, von Berlin inspiriert ist, wird in jedem Detail deutlich.
Am Ende sättigt nicht die Quantität der Lebensmittel auf dem Teller, rundum zufrieden machen die unterschiedlichen Sinneseindrücke. Ein Abend im GLASS ist ein Gesamtkunstwerk.
GLASS Berlin
Uhlandstraße 195
10623 Berlin
Zur Webseite