
Die Garam Masala Paste aus meinem Veganista-Vorratsbuch ist ein echtes Allroundtalent, ich habe die immer auf Vorrat im Kühlschrank und verwende die Paste sehr oft! Zum Beispiel für Ofen-Blumenkohl, indisch gewürzte Suppen oder Eintöpfe (z.B. Süßkartoffelsuppe – hier ein schnelles Basisrezept), zum Marinieren bzw. Würzen von Tofu (hier habe ich meine besten Tofutricks aufgeschrieben) und natürlich für Aloo Palak, indische Spinatkartoffeln. Das Buch findest Du hier:
[amazon box=“3833857013″ /]
[amazon link=“3833857013″ title=“Das Buch in meiner Wunschliste speichern“ link_type=“wishlist“ link_icon=“amazon“ /]
Die Garam Masala Paste hält sich mehrere Monate im Kühlschrank, wenn sie immer gut mit Öl bedeckt ist.

Garam-Masala-Würzpaste
Zutaten
- 1 Stück Ingwer (daumengroß)
- 1 geh. TL Kokosöl (im festen Zustand)
- 8 Stück Kardamomkapseln (nur die Samen)
- 1 EL Senfsamen
- 1 TL Gewürznelken
- 2 EL Koriandersamen
- 1 EL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Kreuzkümmelsamen
- 2 Stück Zimtstangen
- 1-2 kleine Chilischoten (getrocknet)
- 2 TL Kurkumapulver
- 2-3 EL neutrales Pflanzenöl (zum Abdecken der Paste)
- 1 sterilisiertes Schraubglas (ca. 250-300 ml Inhalt)
Anleitung
- Ingwer schälen und fein würfeln. Das Kokosöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Kardamomkerne, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Nelken, Senf und Zimt (mehrmals durchbrechen) in den Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze 2–3 Min. anrösten, bis die Gewürze duften. Vom Herd ziehen und das Kurkumapulver, 2 EL Wasser sowie die gehackte Chili zugeben.
- Die Mischung im Mörser oder per Blitzhacker fein mahlen bzw. pürieren, bis eine Paste entsteht. Ggf. etwas Pflanzenöl angießen, damit sich die Gewürze besser verarbeiten lassen.
- Zum Schluss in das sterilisierte Schraubglas füllen, mit Pflanzenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren. Paste nur mit sauberem Besteck entnehmen und immer mit Öl bedeckt halten.