
Die liebste Sauce für Zoodles und andere Gemüsepasta zu finden und dabei immer wieder neue Rezepte auszuprobieren ist schon eine eeeecht schwere Angelegenheit. Es gibt so viele unterschiedliche Gemüsepasta-Sorten und so viele vegane Saucenrezepte für Zoodles und Veggiepasta – da artet Ausprobieren ja fast in Arbeit aus. Ufff! 😎
Ist natürlich nur Spaß: Ich liebe es, immer wieder neue Ideen rund um Zoodles auszuprobieren, gerade im Sommer, wo es frisches Gemüse in Massen gibt.
Heute möchte Dir einige Impulse geben, wie Du den sommerlichen Gemüseüberfluss für Dich und Dein Wohlbefinden nutzen kannst. Hier sind meine liebsten Saucen für Gemüsepasta und viele Tipps rund um das Thema.
Warum ich Gemüsepasta im Sommer liebe…
Im Sommer fällt es mir aufgrund des frischen Angebotes viel leichter, wieder in eine gesündere Ernährung zu finden, falls ich in den Monaten zuvor ggf. etwas „vom Pfad“ abgekommen bin.
„Vom Pfad abkommen“, das passiert bei mir oft in der letzten Winterphase im Januar/Februar. Da ist es besonders dunkel, kalt und grau. Mein Körper verlangt bei so einer Kombination nach herzhaftem und fettigem Essen.
Solche Phasen gibt es, das ist völlig normal und ich persönliche gehe damit mittlerweile auch ganz entspannt um weil ich weiß, dass mir spätestens die ersten Frühlingsgemüsesorten (in Kombination mit einigen Sonnenstrahlen ;)) wieder aus dem Motivationstief helfen.
Zoodles und Co. in die Kochroutine einbauen
Um diesen „Frühjahrsschub“ zu unterstützen, suche ich mir neue Inspirationen für meine Kochroutine. Wenn du regelmäßig kochst hast du eine Auswahl verschiedener Rezepte, die immer wiederkehren. Deine Kochroutine.
In diese alternierenden Gerichte kannst du im Frühjahr und Sommer viel einfacher neue Impulse bringen. Da ist einfach die Laune besser und das Angebot größer und gesunde Ernährung viel leichter als im dunklen Winter.
Wie macht man das, neue Gerichte in den Alltag bringen? Naja zum Beispiel kannst du klassische Pasta mal durch Gemüsespaghetti ersetzen. Das bringt unheimlich viel Abwechslung in die Ernährung. Ich entdecke so regelmäßig neue Lieblingsgerichte, was mir wiederum hilft, eher gesund zu essen.
Gemüsenudeln vs. Getreidepasta
Zum „neu inspirieren“ eignen sich Gemüsespaghetti aufgrund der vielfältigen Gemüsesorten besonders gut. Der Vorteil von Gemüsenudeln im Vergleich zu Getreidepasta:
Gemüsespaghetti sind voller Nährstoffe, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe, haben ein großes Volumen aber im Vergleich dazu wenig Kalorien.
Mir schreiben immer wieder LeserInnen, dass sie erstaunt sind, wie satt Gemüsespaghetti machen und ich stelle das auch immer wieder fest.
Somit runden Zoodles und Co. eine vollwertige Ernährung ab und eignen sich auch gut, wenn Du ein wenig abnehmen oder Dein Gewicht halten möchtest.
Welche Saucen für Zoodles und andere Gemüsespaghetti?
Die richtige Sauce spielt bei Zoodles und Co. eine große Rolle, ebenso wie bei Weizenpasta. Die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der einzelnen Sorten eröffnen dabei viele Kombinationsmöglichkeiten und die Möglichkeit, mit den Texturen und Aromen der Gemüsespaghetti zu spielen.
Deiner Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt und so lassen sich Basisgerichte nicht nur variieren, indem die Sauce ausgetauscht wird, sondern auch durch die Auswahl der Gemüsesorten für die Nudeln. Und bei so wenig Kalorien ist sogar Sahnesauce überhaupt kein Problem oder ein Grund für ein schlechtes Gewissen.
Hier sind meine Favoriten für Zoodlesaucen. Mit dabei ist auch mein Basisrezept für gesunde, vegane Sahnesauce aus dem Mixer. Perfekt für heiße Sommertage.
Saucen Rezepte für Zoodles
Meine Basissauce für Zoodles ist eine einfache Nuss-Sauce auf Basis von Mandelmus oder Cashewmus.

Schnelle vegane Sahnesauce zu Zoodles
Zutaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 TL neutrales Pflanzenöl
- 5 EL Cashewmus/Mandelmus (Erdnussmus für asiatische Gerichte)
- 1 Liter Gemüsebrühe/Gemüsekochwasser
- Salz | Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 Msp. Muskat (optional)
Anleitung
- Die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
- Einen Topf auf dem Herd erhitzen, das Öl hineingeben und die Zwiebelwürfel darin unter Rühren glasig schwitzen. Mit der Brühe ablöschen.
- Nussmus mit dem Schneebesen einrühren, alles unter Rühren aufkochen und einige Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln, bis die Sauce eindickt.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Notizen
Für asiatische Gerichte eignet sich auch Erdnussmus sehr gut für das Basisrezept. In dem Fall würde ich zum Würzen der Sauce noch etwas frische Chili (statt Pfeffer) sowie Koriandergrün und Teriyakisauce (anstelle von Salz) verwenden.
Ein einfaches Rezept für Teriyakisauce aus Supermarktzutaten findest Du in meinem Spiralschneider Kochbuch „Let’s Spiralize“. Die Rezepte funktionieren mit ganz einfachen (Grund-)Zutaten, sind schnell gemacht und gesund. Ich denke, gesundes Essen muss überhaupt nicht kompliziert sein. Es geht auch super simpel und mit viel Spaß beim Zubereiten. Einige LeserInnen haben mir zum Buch geschrieben, dass sie viele der im Buch verwendeten Zutaten immer zu Hause haben und darum auch direkt mit den Rezepten loslegen konnten.
[amazon box=“3898837823″ / ]
[amazon link=“3833857013″ title=“Das Buch in meiner Wunschliste speichern“ link_type=“wishlist“ link_icon=“amazon“ /]
Weitere Saucen und Rezepte für Zoodles
Zoodles mit Sahnesauce (ohne Kochen)
Zoodles mit Weißwein-Tomatensauce:
Basilikumnocken im Zucchinibett – Neues Sommerrezept für den WMF Spiralschneider (Anzeige)
Zoodles mit Sojasauce und Erdnüssen – thailändisch inspiriert
Weitere Rezepte findest Du in meinem Buch „Let’s Spiralize“.
[amazon box=“3898837823″/]
[amazon link=“3833857013″ title=“Das Buch in meiner Wunschliste speichern“ link_type=“wishlist“ link_icon=“amazon“ /]
95 Kommentare